Zugfahrer, kommst du aus Südwesten nach Winterthur, siehst du schon vom Zug aus (ab kurz nach Effretikon) das Flüsschen Kempt und ab der Stadtgrenze den Fluss Töss, der dem grossen Stadtquartier im Südwest-End den Namen gegeben hat. Eigentlich ist aber das Quartier Wülflingen fast mehr von der Töss tangiert. Ferner gibt es auf Stadtgebiet sogar ein Tössertobel. Dieses findet sich jedoch nicht etwa in Töss. Auch fliesst nicht die Töss durchs Tössertobel sondern lediglich ein namenloses Rinnsal.

Eulach Bild: Winterthur-Tourismus
Bild: Winterthur-Tourismus

Die zwei vordergründig sichtbaren Gewässer sind für das Renommée der Stadt auch nicht so wichtig. Aus nicht ohne weiteres erfindlichen Gründen sind sie einer eher unscheinbaren Konkurrenz unterlegen. Weil nämlich Winterthur über der Eulach liegt, heisst es „die Eulachstadt“. Dies bedeutet ja nun nicht, dass man die Eulach auch sehen müsste. Den meisten Winterthurern genügt es, zu wissen, dass sie irgendwo da unten tatsächlich auch ist. Für Ungläubige hat man bei der Einfahrt in die Lagerhausstrasse extra ein grosses Loch gebohrt, wo sich die Stadtbewohner immer wieder versichern können, dass ihre Eulach noch dahinrauscht. Für Leute, die trotzdem noch zweifeln, gibt es besondere Eulachführungen unter Tage (Bild).

Das schönste Stadtquartier heisst Seen. Nun denken Sie sicher, dass da in der Gegend mehrere Seen liegen. Falsch! Das nennenswerteste Gewässer Seens ist wiederum die Töss und auch diese erreicht nur die Aussenwacht Sennhof. Ansonsten findet sich hier, neben ein paar Bächlein aus den östlichen Hügeln, noch der Mattenbach, der aber einem angrenzenden Quartier den Namen geben muss. Wahrscheinlich, weil auch er nicht durch dieses Mattenbach-Quartier, sondern aussen herum daran vorbei fliesst.

Von und aus Winterthur war während Generationen veredeltes Wasser unter dem Namen „Haldengut“ bekannt. Diese Marke gehört heute allerdings den Holländern und das Brauwasser für deren Gerstensaft kommt (wenigstens im Moment noch) aus den Felsgründen des bündnerischen Calanda.

Eigentlich tut sich Winterthur mit Wasser und Gewässern ziemlich schwer..